Informationen für Hersteller

Eine der wichtigsten Marketing-Strategien für die Hersteller ist die Vorbereitung und Weitergabe technischer Informationen zu Produkten, die in der Entwurfsphase der Projekte eingesetzt werden. Da derzeit Projekte meistens am Computer erstellt werden, ist es sinnvoll Bibliotheken vorzubereiten, die leicht in CAD-Programmen genutzt werden können.

 

Viele Hersteller haben das Programm CADprofi OEM gewählt, das ideal für die Herstellung von Produktbibliotheken und zur kostenlosen Verteilung (z.B. über das Internet) geeignet ist.

 

Das Programm CADprofi OEM fungiert als elektronischer Katalog, die CAD-Bibliothek hilft und beschleunigt die Konstruktionsphase. Das Programm ist kostenlos für die Nutzer und arbeitet als Add-On für die meisten gängigen CAD-Programme wie AutoCAD, BricsCAD, GstarCAD, progeCAD, ZWCAD, IntelliCAD und andere. Das Programm CADprofi OEM wird momentan von zehntausenden Anwendern in vielen Ländern verwendet.

Alle Daten aus den CADprofi OEM Katalogen sind auch in der kommerziellen Version von CADprofi enthalten, wodurch der Bekanntheitsgrad Ihrer Produkte zusätzlich steigt.

 

Wie sind die Daten für das Programm CADprofi OEM aufzubereiten?

CAD-Blöcke für die Herstellerbibliothek können direkt durch die Mitarbeiter des Herstellers erstellt werden. Aber auch eine Kooperation zwischen dem Hersteller und CADprofi, bzw. seinen Distributoren für die Bibliothekserstellung ist problemlos möglich. In jedem Fall bieten wir eine "offene" Version von CADprofi Software, die es ermöglicht automatisch Zeichnungen, Fotos oder Katalognummern hinzuzufügen, Beschriftungen zu erstellen und technische Daten der Objekte zu erfassen. Zur Verfügung steht Ihnen außerdem eine umfangreiche Dokumentation. Schulung oder Beratung bei der Bearbeitung der Bibliothek ist ebenfalls möglich.

 

Programmfunktionalität von CADprofi OEM:

   Möglichkeit zur Arbeit in allen gängigen CAD-Programmen, wie AutoCAD, BricsCAD, GstarCAD, IntelliCAD, progeCAD, ZWCAD und andere. Nach der Installation steht das Konfigurationsprogramm zur Verfügung, mit dem das Add-On ein "Anhängen" an die gefundenen CAD-Systeme ermöglicht. Jederzeit ist es möglich, das Add-On vom CAD-Programm zu “lösen”, damit der Nutzer wieder die originalen Einstellungen seiner aktuell verwendeten Umgebung herstellen kann.

   Das Konfigurationsprogramm erlaubt es Bibliotheken, technische Daten und Bestellnummern zu durchsuchen, auch wenn Nutzer kein CAD-Programm installiert hat.

   Im Programm ist es möglich, die parametrische Technik zu verwenden, mit der ein Objekt mehrere Produkte aus einer Reihe repräsentieren kann.

   Objekte können unterschiedliche Eigenschaften haben, die die Arbeit automatisieren. Ein Beispiel ist die automatische Verbindung von Objekten mit der Ein-Klick-Technik. Das Programm überprüft die Projekt-Richtigkeit und warnt den Benutzer, wenn die verbundenen Objekte nicht zueinander passen.

   Für alle Objekte ist es möglich, technische Daten, Fotos, Katalogkarten, Beschreibungen, Berechnungsprogramme oder Tabellenkalkulation hinzuzufügen, z.B. für die Geräteauswahl.

   Die Möglichkeit in 2D und in 3D zu arbeiten. In Projekten ist es möglich 2D- und 3D-Technologien mit der Funktion der automatischen Umschaltung von 2D- zu 3D-Ansichten, und umgekehrt zu verbinden.

   Die Möglichkeit, der Bibliothek technologische Schemata (z.B. Kesselsysteme, Steuerungen, Schalttafeln usw.) hinzuzufügen. Schemata können leicht an die spezifischen Projekte angepasst werden.

   Zeichnungen, die mit dem Programm erstellt werden, können in jedem CAD-System ohne die Notwendigkeit das Add-On zu installieren, bearbeitet werden. Es ist wichtig für die Zusammenarbeit zwischen vielen Konstrukteuren, die an einem Projekt arbeiten (nicht jeder Konstrukteur muss das Add-On installiert haben).

   Automatische Beschriftung von Objekten und eine bequeme Ausgabe der Attribute aller Objekte.

   Ein Online-Update-System.

   Die Möglichkeit, ein System der automatischen Benutzerregistrierung einzuführen.

   Ein Stücklistengenerator, der Daten von den im Projekt verwendeten Objekten erfasst.

   Die Möglichkeit, die Zeichnungseinheit zu wählen (mm, cm, m oder Zoll).

   System des automatischen Layermanagements, das die Sichtbarkeit der Zeichnungen erhöht. Entsprechende Druckstile sind ebenfalls im Programm enthalten.

   Möglichkeit in mehreren Sprachen zu arbeiten. Derzeit ist das Benutzerinterface in 22 Sprachen übersetzt.

   Produkt-Bibliotheken können auch in das CADprofi hinzugefügt werden, um die aufbereiteten Daten vielen Konstrukteuren zur Verfügung zu stellen.

   Parametrische Bibliotheken können nach dwg, dxf, step-Dateien und andere exportiert werden.

   Das Programm besitzt ein komplettes System der Online-Hilfe. Es ist auch möglich, Präsentationen oder Tutorial-Videos hinzuzufügen.