Die Befehle Multisymbole und Lüftungs–Multisymbole ermöglichen das gleichzeitige Einfügen mehrerer Symbole in einer Reihe. Diese Symbole können entweder in eine vorhandene Leitung oder in einem gewählten Punkt eingefügt werden. Die Symbole werden in Kategorien entsprechend der Standards (Normen) oder nach ihrer Verwendung gruppiert.
Dialogfenster Multisymbole
Das Dialogfenster Multisymbole hat folgende Bestandteile:
Kategorien und Symbolbibliotheken – zeigt eine Liste der Bibliothekskategorien und deren Inhalt. Um die Kategorie zu wechseln, muss der Anwender den Schalter nutzen, ihn anklicken und einen Eintrag wählen. Danach wird der Inhalt dieser Kategorie als Miniaturbilder angezeigt. Klicken Sie auf ein Symbol um es der Liste zum Einfügen hinzuzufügen.
Symbole einfügen– dieser Bereich enthält eine Liste von Symbolen, die in dieser Reihenfolge in die Zeichnung eingefügt werden sollen. Die Reihenfolge kann durch nutzen der Schalter nach oben , nach unten oder mit der Drag & Drop-Methode angepasst werden. Weitere Optionen:
•Löschen – löscht das markierte Symbol aus der Liste.
•Kopieren – kopiert das markierte Symbol in der Liste.
•Symbol übernehmen – wählt ein Symbol aus der Zeichnung und fügt es der Liste hinzu.
•Zuletzt gewählte Symbole – fügt der Liste “Symbole einfügen” die zuletzt mit diesem Befehl verwendeten Elemente hinzu.
•Suchen – öffnet das Dialogfenster Symbol suchen.
Wichtiger Hinweis Die Liste der einzufügenden Symbole kann maximal 20 Positionen in einem Befehl enthalten. |
System – bei der Auswahl
eines oder mehrerer Symbole wird eine Reihe mit allen ausgewählten Symbolen
eingefügt. In diese Reihe kann der Nutzer auch eine Leitung hinzufügen, die im
System-Feld hinterlegt ist (z.B. Vorlauf,
Warmwasser usw.).
Ist in den Programmeinstellungen die erweiterte
Layerstruktur (siehe Seite. 31) eingeschaltet, werden die
Symbole abhängig von der Art der Installation (System) eingefügt.
Abstand zwischen den Symbolen – legt den Abstand zwischen den Symbolen fest. Dieser Abstand kann zwischen Endpunkten oder zwischen den Basispunkten jedes Symbols gemessen werden. Der Raum zwischen den Symbolen wird mit der vom Nutzer gewählten Leitung gefüllt (Option System).
Abstand zwischen den Symbolen “0” Abstand zwischen den Symbolen
Abstand zwischen Basispunkten “0” Abstand zwischen den Symbolen
Anmerkung Ist der Abstandswert auf „0” gesetzt, werden die Symbole direkt hintereinander gezeichnet. |
Symbolskalierung – Angabe der Größe des eingefügten Symbols. Es ist möglich den Wert der Skalierung einzugeben oder ihn von einem Symbol aus der Zeichnung zu übernehmen.
Vorgehensweise
1. Klicken Sie im Bibliotheksfenster auf den Schalter Skalierung von einem anderen Symbol übernehmen .
2. Das Fenster wird geschlossen und der Nutzer kann ein Symbol in der Zeichnung wählen.
3. Nach Angabe des Symbols erscheint das Dialogfenster erneut und der Skalierfaktor entspricht dem zuvor angeklickten Symbol.
Anmerkung Im CADprofi empfiehlt es sich einen geeigneten Maßstab, entsprechend den derzeit verwendeten Zeichnungseinheiten, zu verwenden. Für die Projektierung in mm ist die Standardeinstellung 200, für cm – 20 und für m – 0,2. |
Winkel/Drehung –
Möglichkeit der Angabe eines festen Winkels für das Einfügen. Ohne dieser Angabe
wird der Winkel während der Einfügung durch zwei Punkte bestimmt.
Während des
Einfügens von Symbolen in Leitungen ist der Einfügewinkel abhängig vom
Leitungswinkel (der im Dialogfenster angegebene Winkel wird dann
ignoriert).
Beim Einfügen von Symbolen in Leitungen ist es möglich, die
Option Drehung zu nutzen, um die Symboldrehung
relative mit der Leitung dynamisch festzulegen. Diese
Option ist sehr praktisch beim
Einfügen von Pumpen,
Ventilen usw.
Einfügen in eine Leitung mit Drehung
Symbol einfügen – die Standardoption ist, die Symbole an einer beliebigen Stelle oder in eine vom Benutzer angegebene Leitung einzufügen. Beim Einsetzen von Symbolen in Leitungen werden die Leitungen automatisch an den entsprechenden Stellen unterbrochen.
Vorgehensweise
1. Start des Befehls Multisymbole oder Lüftungs–Multisymbole .
2. Wählen Sie im Dialogfenster die geeignete Kategorie aus dem Bereich Kategorien und Symbolbibliotheken.
3. Klicken Sie auf das Miniaturbild des Symbols. Es wird der Liste der einzufügenden Symbole hinzugefügt.
4. (Optional) Klicken Sie auf das Miniaturbild des nächsten Symbols, das der Liste hinzugefügt werden soll.
5. (Optional) Ändern Sie die Kategorie, wenn Sie ein Symbol aus einer anderen Bibliothek benötigen.
6. (Optional) Klicken Sie den Schalter Symbol aus der Zeichnung übernehmen . Das Dialogfenster wird ausgeblendet um ein oder mehrere Symbole der Liste hinzuzufügen. Nach Wahl der gewünschten Symbole klicken Sie die rechte Maustaste oder die Taste Enter um das Dialogfenster Multisymbole wieder anzuzeigen.
7. (Optional) Mit Hilfe der Drag & Drop-Methode oder mit den Schaltflächen ändern Sie die Reihenfolge der Symbole in der Liste.
8. (Optional) Unter Verwendung der Schalter Kopieren , Löschen kopieren oder löschen Sie die gewählten Symbole in der Liste.
9. Angabe der Einfügeparameter: System, Drehung, Symbolskalierung, Abstand.
10. Klicken Sie auf Symbol einfügen um den Einfügepunkt der Multisymbole anzugeben.
11. (Optional) Mit dem Schalter klappen Sie die Einfügeliste auf und wählen In Verlängerung um den Einfügepunkt in Bezug auf ein anderes Objekt zu zeigen.
12. (Optional) Mit dem Schalter klappen Sie die Einfügeliste auf und wählen Punkt zum Einfügen der Multisymbole an einem bestimmten Punkt.
13. Klicken Sie auf einen Punkt einer Leitung zum Einfügen der Multisymbole.
14. (Optional) Klicken Sie auf einen Punkt in der Zeichnung, um die Multisymbole einzufügen, ohne Einfügung in eine Leitung.
15. (Optional) Angabe des Einfügewinkels der Multisymbole – diese Option ist nur verfügbar, wenn im Dialogfenster Winkel/Drehung aktiviert ist.
16. Die Multisymbole werden in die Zeichnung eingefügt.
Wichtiger Hinweis
Die Option „in mehrere Leitungen” im Befehl „Multisymbole” ist nur aktiv, wenn ein einzelnes Symbol gewählt wurde.