Beim Einfügen der Symbole und Objekte in die Zeichnung werden sie von CADprofi mit verschiedenen Beschreibungen und technischen Daten versehen. Diese Daten werden als Attribute gespeichert. Sie können mit dem Befehl Attribute und Beschriftungen bearbeitet, erweitert und als Text in die Zeichnung eingefügt werden. Alle Daten, die in den Attributen verwendet werden, können später bei der Stücklistenerstellung verwendet werden.
Nach dem Aufruf des Befehls wählen Sie das Objekt, dessen Parameter bearbeitet werden sollen. Dieser Befehl ermöglicht dank der Option Mehrfach ("M" -Taste) gleich mehrere Objekte zu bearbeiten. So kann man die Parameter aller angegebenen Blöcke bearbeiten.
Nach der Objektwahl erscheint ein neues Dialogfenster; das alle Attribute anzeigt. Wenn mehrere Objekte ausgewählt sind, ist es möglich, dass in der Spalte Daten bei einigen Werten ***Verschiedene *** steht. Das bedeutet, dass einige Objekte unterschiedliche Werte haben. Die Bearbeitung dieser Werte wird sich auf alle gewählten Blöcke auswirken. Sollen die Werte nicht bearbeitet werden, ändern sich diese Werte auch nicht bei den gewählten Blöcken.
Dialogfenster Attribute und Beschriftungen
Das Dialogfenster Attribute und Beschriftungen enthält folgende Elemente:
Liste der Attribute – Liste, die alle Attribute und ihre Werte der ausgewählten Blöcke enthält.
Zusatzattribute– öffnet ein neues Fenster für Attribute, die der Anwender selbst definieren kann.
•Hinzufügen – fügt neue Attribute zur Liste hinzu. Dieses Attribut wird auch bei allen Objekten in den Stücklisten Befehlen angezeigt. •Löschen – entfernt die markierten Parameter. Nach dem Löschen der Pa-rameter werden auch die Attributna-men gelöscht. Einige Daten können dabei als nicht zugewiesen bleiben. •Nach oben verschieben – schiebt die markierten Attribute um eine Zeile nach oben. •Nach unten verschieben – schiebt die Attribute um eine Zeile nach unten. |
Parameter wiederherstellen – stellt Zusatzattribute von nicht zugewiesenen Werten, die die Objekte beinhalten, wieder her. Diese Werte werden die Standardvorgaben erhalten, deshalb empfiehlt es sich sie zu ändern.
Wichtiger Hinweis Es ist nur möglich, Attribute von Objekten zu bearbeiten, die mit CADprofi in die Zeichnung eingefügt wurden. |
Att. holen…– ermöglicht Attribute von in der Zeichnung vorhandenen Objekten zu übernehmen. Wenn das angegebene Objekt keine Parameter hat, oder dessen Wert leer ist, wird die Operation nicht durchgeführt.
Att. zuweisen…– ordnet die ausgewählten Attribute einem anderen Objekte in der Zeichnung zu. Mit dieser Option ist es bequem, Objekten passende Attribute zu geben.
Gewählte Zeilen nach oben verschieben unten – schiebt die markierten Attribute eine Zeile nach oben/unten. Wird benötigt, wenn der Nutzer die Attribute auswählen und sie in einer bestimmten Reihenfolge als Text in die Zeichnung einfügen will.
Inhalt der Attribute löschen – entfernt die Daten von den markierten Attributen.
Alle Attribute anzeigen – schaltet zwischen zwei Ansichten: allen verfügbaren Attributen und allen Attributen, die mit Daten gefüllt sind.
Text drehen – aktiviert/deaktiviert die Möglichkeit, den Text beim Einfügen in die Zeichnung zu drehen.
Rahmen zeichnen – aktiviert/deaktiviert einen Textrahmen.
Führungslinie – ermöglicht eine Linie zwischen dem Objekt und dem eingefügten Text zu zeichnen.
Textgröße– legt die Größe des eingefügten Textes fest.
•Höhe – gibt die Texthöhe in Millimeter an.
•Maßstab – gibt den Maßstab an, der beim Druck verwendet wird.
Textstil: normal oder isometrisch – ermöglicht es, den Textstil in normalen und isometrischen Ansichten anzugeben.
Datenblatt – öffnet ein Fenster mit zusätzlichen Objektbeschriftungen. Diese Funktion wird nur bei bestimmten Objekten von den Hersteller-Bibliotheken verwendet.
Attribute speichern – schließt das Dialogfenster und sichert alle Änderungen in den ausgewählten Blöcken.
Text einfügen – sichert alle in den Blöcken vorgenommenen Änderungen und fügt den Inhalt der ausgewählten Attribute, in die Zeichnung als Text ein. Um den Text einzufügen, sollten Sie den Einfügepunkt des Textes zeigen. Abhängig von der Option „Text drehen“ kann es notwendig sein, einen zweiten Punkt, der den Textdrehwinkel festlegt, anzugeben. Anstelle des zweiten Punkts ist es möglich, den Winkel (z.B. "0" oder "90") zu tippen. Der Stil des eingefügten Textes hängt vom aktuellen Textstil ab.
Beschriftung in axonometrischen Zeichnungen
Mit Text einfügen kann Text in axonometrische Zeichnungen eingefügt werden. Um Text in der Isometrie oder Dimetrie einzufügen, sollte der Textstil - Isometrisch gewählt werden.
Beim Einfügen von Text in der Isometrie wird CADprofi den isometrischen Modus für den Cursor aktivieren, um die Position und den Textwinkel entlang der gewünschten Achse zu zeigen. Der isometrische Cursor wird nur dann automatisch gesetzt, wenn der isometrische Winkel auf 30 ° eingestellt ist. Beim Einfügen von Text in der Dimetrie ist es besser, den Textwinkel in der Befehlszeile einzugeben. Der Winkel sollte identisch mit dem axonometrischen Winkel aus den CADprofi Einstellungen (Seite 30) sein. |